Wie auch hier zu lesen, ist Paypal eines der bekanntesten und international verbreiteten E-Wallets. Diese Geldtransfersystem wurde in den letzten Jahren auch vermehrt von den der Online Casinos im deutschen Web als sicher und einfache Möglichkeit für Ein- und Auszahlungen angeboten. Aber vor etwa einem Monat, im November haben Spieler eine Überraschung erlebt.
Paypal hat seine Geschäftsbedingungen geändert. Betroffen hat diese Änderung, die seit 19. November 2016 in Kraft ist, auch die Glücksspielanbieter. Der Online Bezahlanbieter PayPal wird ab diesem Datum
keinen Paypal Käuferschutz für Zahlungen an Glücksspiel- und Wettanbieter im Internet
übernehmen. Paypal. schreibt „3.2 Anspruch auf Paypal Käuferschutz kann … mit folgenden Ausnahmen bestehen: …jegliche Wetteinsätze und sonstige Glücksspielaktivitäten.“ Das ist die Reaktion von Paypal auf diesen rasant wachsenden Markt.
Rasanter Umsatzwachstum
Der Vorsitzende des Wulferding interpretiert die Aktualisierungen der PayPal-Richtlinien mit Blick auf den Wettspielmarkt in Deutschland. So geht das Marktforschungsinstitut Goldmedia davon aus, dass 2016 zum ersten Mal die Grenze von 5 Mrd. Euro für Wetteinsätze überschritten wird. 4,9 Mrd. Euro gehen an private, 0,2 Mrd. an staatliche Anbieter. „Das Ergebnis von 5 Milliarden Euro ist erstaunlich, da außer einem staatlichen Anbieter bisher keine privaten offiziell zugelassen sind. Da das Volumen des Online-Glücks- und Wettspiels dennoch stark wächst, könnte auch die Anzahl der Konflikte zunehmen. Es ist zu vermuten, dass PayPal die analog zum Markt wachsenden möglichen Risiken nicht mehr tragen will. Es agieren zahlreiche unseriöse Anbieter aus Übersee, deren Plattformen nicht über Sicherheiten verfügen wie das stationäre Glücksspiel.
Reaktionen aus Deutschland
Durch das Spiel im anonymen Internet fehlt oft ausreichender Schutz bei Transaktionen von Geld in Deutschland insbesondere durch hier nicht regulierte Anbieter. Otto Wulferding, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Spielbanken Verbandes DsbV sieht einen Zusammenhang der Änderung der Käuferschutzrichtlinien in dem Wettspiel Mark in Deutschland. PayPal reagiert auf dasWachstum der Umsätzen dieser Branche. Einer Goldmedia Marktstudie zufolge wird 2016 die 5 Milliarden Euro Grenze überschritten werden. Dieser stark wachsender Umsatz bedeutet, dass bei einem Paypal Käuferschutz die Gefahr von Streitigkeiten steigt.
Anders als etwa dem dem klassischen Versandhandel, wo ein Warenverkehr stattfindet, ist beim Glücksspiel im Web doch ein erheblicher Unsicherheitsfaktor einzukalkulieren. Durch das stark wachsende Valumen des Online Glücksspiels wird vermutlich auch die Anzahl der Konflikte zunehmen. Daher ist anzunehmen, dass PayPal die wachsend Risikowahrscheinlichkeit nicht mehr tragen will. Es tummeln sich zahlreiche unseriöse Anbieter aus Übersee mit mangelnden Sicherheitsstandards und durch das Spiel im anonymen Internet fehlt oft ausreichender Schutz bei den Transaktionen. Den hier angeführten Casinos können Sie aber vertrauen.
The post Kein Paypal Käuferschutz für Online Casinos appeared first on Paypal Casinos.